Kinder- und Jugendforum am 23.08.2025

Neben Einblicken zur bisherigen Arbeit der Gruppe, die die erste Selbstvertretung für junge Menschen in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen vorbereitet, sowie zur Arbeit der Ombudsstelle Thüringen, gibt es beim Jugendforum auch einen Workshop des CLZT:

Deine Rechte auf dem Weg in die Eigenständigkeit
Im Workshop kommen wir miteinander ins Gespräch darüber, welche Rechte Careleaver*innen im Übergang in die Eigenständigkeit haben, z.B. Recht auf Beratung, Recht auf Beteiligung, Hilfeplanung sowie Wunsch- und Wahlrecht, Recht auf finanzielle Absicherung, Recht auf Hilfe über das 18. Lebensjahr hinaus: Rechtsanspruch und die Kriterien zur Überprüfung der „Selbstständigkeit“, Möglichkeit der Nachbetreuung, Coming Back Option und Übergangsplanung. Die Themen erarbeiten wir gemeinsam anhand von vier Stationen, wobei die jungen Menschen an jeder Station einen „Reality-Check“ mit blanko- Memes machen und so ihre Erfahrungen ausdrücken und sich austauschen können. In der Abschlussrunde gehen wir kurz auf Möglichkeiten von Widerspruch und Klage ein, sodass klarer wird, wie aus „Careleaver-Rechte haben“ - „Careleaver-Rechte durchsetzen“ werden kann.

 Anmeldung zum Jugendforum über beteiligung@lag-hze.de mit (Name, Alter, Wunsch-Workshop)